Vullers

Vullers

Vullers, Joh. Aug., Orientalist, geb. 23. Okt. 1803 zu Bonn, gest. 21. Jan. 1880 zu Gießen; Hauptwerke: »Institutiones linguae persicae« (2. Aufl. 1870), »Lexicon persico-latinum« (1855-64).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vullers — Johann August Vullers (* 23. Oktober 1803 in Bonn; † 21. Januar 1880 in Bonn) war ein deutscher Orientalist. Leben Vullers studierte an der Universität Bonn Theologie und morgenländische Sprachen, und setzte später seine Sprachstudien an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann August Vullers — (* 23. Oktober 1803 in Bonn; † 21. Januar 1880 in Bonn) war ein deutscher Orientalist. Leben Vullers studierte an der Universität Bonn Theologie und morgenländische Sprachen und setzte später seine Sprachstudien an der Sorbonne fort (bis 1830).… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Vüllers — (* 18. März 1831 in Paderborn; † 4. Februar 1931 ebenda) war ein deutscher Berg und Hüttendirektor. Er besuchte das Gymnasium in Dortmund und nach dem Studium arbeitete im Oberbergamtsbezirk Bonn. Im Jahre 1853 war er Obersteiger in Eschweiler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann August Vuller — Johann August Vullers (* 23. Oktober 1803 in Bonn; † 21. Januar 1880 in Bonn) war ein deutscher Orientalist. Leben Vullers studierte an der Universität Bonn Theologie und morgenländische Sprachen, und setzte später seine Sprachstudien an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schāhnāme — Seite aus dem Schāhnāme Schāhnāme (persisch ‏شاهنامه ‎ / Šāhnāma; auch Šāhnāmeh), das Königsbuch (oder auch Buch der Könige), ist das Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl Qāsim Firdausī (940/41 1020) und gleichzeitig das Nationalepos… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamameddin Mirchond — Mir Hwand (* 1433; † nach 1495 in Balch, heute Afghanistan) war ein Sayyid und Geschichtsschreiber. Weitere Namensformen sind u. a. Mirkhond, Mir Hwand (Mīrḫwānd), Muhammad Ibn Khavand Shah und Muhammad Bin Khavendshah Bin Mahmud. Mir Hwand… …   Deutsch Wikipedia

  • Mirchond — Mir Hwand (* 1433; † nach 1495 in Balch, heute Afghanistan) war ein Sayyid und Geschichtsschreiber. Weitere Namensformen sind u. a. Mirkhond, Mir Hwand (Mīrḫwānd), Muhammad Ibn Khavand Shah und Muhammad Bin Khavendshah Bin Mahmud. Mir Hwand… …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Sprache — Persische Sprache, die wichtigste lebende Sprache der iranischen Familie des indogermanischen Sprachstammes. Aus dem Altpersischen (s. Iranische Sprachen), das in den Inschriften der Achämenidenkönige aus den Zeiten des alten Perserreiches… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Vu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mir Hwand — (* 1433; † nach 1495 in Balch, heute Afghanistan) war ein Sayyid und Geschichtsschreiber. Weitere Namensformen sind u. a. Mirkhond, Mir Hwand (Mīrḫwānd), Muhammad Ibn Khavand Shah und Muhammad Bin Khavendshah Bin Mahmud. Mir Hwand machte sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”